| Konica Minolta 
        Dynax 7D, Konica, Minolta, Dynax 7D, Dynax 7 D, Dynax 7 Digital, Digitalfoto-Buch, 
        Digitalfotobuch, Digitalfotografie, digital, Fotos digital, Digitalfotobuecher, 
        Digitalfotobücher, digitale Fotografie, Digital-Foto, Digitalfoto, 
        Buch, Buecher, Bücher, Fotobuch, Scheibel 
          
            
              |  | Josef ScheibelRobert Scheibel
 
 FOTOS digital 
                  – Konica Minolta Dynax 7D
 2. aktualisierte und überarbeitete 
                  Auflage 2006  *)
 176 Seiten
 komplett farbig illustriert, ca. 170 Abbildungen; viele Tabellen
 handliches Format 13x20 cm (Paperback)
 vfv Verlag, Gilching
 ISBN-10: 3-88955-159-9 – ISBN-13: 978-3-88955-159-7
 Preis: 19,95 Euro (D) – 20,60 Euro (A) – 35,00 
                  CHF
   |  Untertitel:
 –  Kamerapraxis
 –  Was nicht im Bedienungshandbuch steht
 –  Tipps und Tricks
 –  Hintergründe, Basiswissen
 –  Nachschlagewerk
 Die Dynax 7 Digital von Konica Minolta bietet exzellente 6,1 Megapixel 
          Bildqualität und besticht durch hervorragende Ausstattung, schnelle 
          Reaktionszeit und hochwertige Verarbeitung. Vor allem aber ist sie die 
          erste digitale Spiegelreflexkamera mit ins Gehäuse integriertem 
          Anti-Shake-System, das Verwacklungsunschärfen mit allen AF-Wechselobjektiven 
          wirkungsvoll minimiert. Insgesamt erinnert die Dynax 7D sehr an die 
          viel gelobte Dynax 7 für Film und ist mit deren Objektiv- und Zubehörsystem 
          kompatibel.
 Es spricht für sich selbst, wenn über 30 Minolta-Bücher 
          seit 1972 den Namen Scheibel tragen. Josef und Robert Scheibel gelten 
          als die Minolta-Experten par excellence und haben zudem in den 
          letzten Jahren vier erfolgreiche Bücher über die digitale 
          Fotografie veröffentlicht. Somit ist dieses Autorengespann prädestiniert 
          für ein qualifiziertes Buch über die Dynax 7D, das die faszinierenden 
          technischen und kreativen Möglichkeiten der Kamera praxisgerecht 
          darstellt und deshalb die ideale Ergänzung zur Bedienungsanleitung 
          ist.
 Das Scheibel-Buch ist besonders detailliert und vielseitig, dabei leicht 
          verständlich geschrieben. Es gilt als kompetenter Ratgeber für 
          alle, die ihre Dynax 7D näher kennen lernen, die Vielseitigkeit 
          dieser Kamera voll auskosten und besser fotografieren möchten. 
          Dank seines handlichen Formats ist dieses Buch ideal zum immer Mitnehmen 
          und schnellen Nachschlagen, was vom besonders ausführlichen Inhaltsverzeichnis 
          und Sachregister unterstützt wird.
 
          
            | Aus dem Inhalt o  Dynax 7D: Technik und Funktionen
 o  Bildqualität, Pixel, Dateiformate
 o  Sucher, Sucher-Zubehör, Monitor
 o  Autofokus, Schärfe, Schärfentiefe
 o  Belichtungssteuerung, ISO-Wert
 o  Farbfunktionen und Weißabgleich
 o  Auslösen, Bildserien, Fernsteuern
 o  Anti-Shake gegen Verwacklung
 o  AF-Objektive an der Dynax 7D
 o  Blitzfotografie und Blitzgeräte
 o  Nah- und Makro-Aufnahmen
 o  Spezielles von Repro bis Panorama
 o  Speichern, übertragen, archivieren
 o  Bearbeiten, printen, präsentieren
 o  Über Akkus und Stromversorgung
 o  Know-how für die Aufnahmepraxis
 |  |  Über die Autoren
 Josef Scheibel, Elektronik-Ingenieur, Optik-Experte und bekannter 
          Foto-Fachautor, versteht nach einhelliger Meinung die Dinge so anschaulich 
          darzustellen, dass seine Leser bestens informiert sind und größten 
          Nutzen für die Praxis daraus ziehen.
 Robert Scheibel ist Diplom-Ingenieur für Kommunikationstechnik 
          und Informatik. Er befasst sich mit allen Verfahren der Bildtechnik 
          und wirkt seit vielen Jahren an der Erstellung zahlreicher Fachveröffentlichungen 
          maßgeblich mit.
   *)  Wir haben dieses Buch für die 
          2. Auflage gründlich komplett überarbeitet und aktualisiert 
          sowie zwischenzeitlich gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse eingebracht. 
          Die Konzeption ist fast identisch, die Seitenzahl ist gleich; aber ungefähr 
          1/5 des Inhalts wurde in irgendeiner Weise verändert. Zum Teil 
          handelt es dabei auch um redaktionelle und textliche Verbesserungen.
 Stand: Juni 2016
 |